Regenerative thermische
Abluftreinigung

Chemic burner table

Regenerative thermische Abluftreinigung (RTOs) bieten eine effiziente Kontrolle von VOCs (flüchtige organische Verbindungen) und anderen Schadstoffen aus Prozessabluftsystemen bei Temperaturen zwischen 800 und 900ºC. Eine chemische Reaktion des Luftschadstoffs mit Sauerstoff bei unterschiedlichen Temperaturen und Verweilzeiten zerstört die Schadstoffe im Luftstrom.

  1. Die Effizienz der Schadstoffzerstörung hängt hauptsächlich von der Reaktortemperatur und der Verweilzeit darin ab.
  2. Die Reaktion ist exotherm.
  3. Die erzeugte Wärme hängt von den Eigenschaften des Schadstoffs (LHV) und der Konzentration ab.
  4. Das System kann im autothermischen Modus oder mit Zugabe von Erdgas (N.G.) betrieben werden. Jeder Fall muss analysiert werden.

Autothermischer Punkt: Wenn die bei der Oxidation der VOCs erzeugte Wärme ausreicht, um die Oxidationstemperatur ohne externe Energiezufuhr aufrechtzuerhalten.

Unterhalb des autothermischen Punktes muss extern Wärme zugeführt werden, um die Oxidationstemperatur aufrechtzuerhalten.

Über dem autothermischen Punkt muss Wärme aus dem System abgeführt werden, um übermäßige Temperaturen in der Oxidationskammer zu vermeiden.

  1. Die Oxidationskammertemperatur beträgt 800ºC.
  2. Die Verweilzeit muss ≥ 0,6 Sekunden betragen.
  3. Der kontaminierte Luftstrom bestimmt die Abmessungen der Oxidationskammer, um die minimale Verweilzeit zu erreichen.
  4. Das optimale Design für die niedrigsten Kosten berücksichtigt den geringsten Verbrauch in der Brenneranlage und dem Hauptventilator.

Vorteile von RTO:

Hohe Effizienz bei der Zerstörung von VOCs (Oxidationstemperatur und Verweilzeit)

2 Türme > 98% / 3 Türme > 99,5%

  • Die Zerstörungseffizienz hängt von der Art der VOC, der Konzentration und dem Siedepunkt ab.
  • Es gilt für eine große Palette von VOC-Konzentrationen (von 0 bis 10 g/Nm³).
  • Ein Gas mit hohem Feuchtigkeitsgehalt ist kein Problem für die Gasbehandlung.
  • Die erzeugten NOx-Emissionen sind minimal.
  • Hoher thermischer Wirkungsgrad (95-99%): niedrigere Betriebskosten (OPEX).
  • Niedriger Druckabfall: geringerer Stromverbrauch des Ventilators.
  • Niedrige Wartungskosten: Vorbeugende Wartung ermöglicht hohe Verfügbarkeit.

Vollautomatischer Betrieb mit integrierten Sicherheitssystemen.

Wir von L-inc beraten Sie gerne zu dieser Technologie!

Downloads:
L-inc Prospectus (3.56 MB)

Thermische Prozesslösungen

Petrochemie, Öl-und Gas, Zement, Mineralien, Zellstoff-und Papier, Pharmazie, Stahlwerke, Tanklager, Abfall & Recycling, erneuerbare Energie... all diese typischen Industrien benötigen effiziente…

Nox Begrenzung

Wir verfügen über die Expertise, SNCR-deNOx (Selective Non Catalytic Reduction) Injektionssysteme für Ihre neue oder bestehende Verbrennungsanlage zu entwerfen und zu installieren und diese mit…

Heißgasgenerator
& Verbrennungskammer

Die langjährige Erfahrung, Kompetenz und Leistung von L-inc® haben Verbrennungskammern entwickelt, die das erforderliche Gasvolumen bei der präzisen Temperatur liefern, die für Ihre Heißgaserzeugung…

Wärmerückgewinnung

Ihre Energie, unsere Sorge! Unsere Systemgestaltung optimiert die Betriebskosten und recycelt Wärme, um den Brennstoffbedarf zu reduzieren. Oder benötigen Sie Wärme für Ihren Hauptprozess? Als L-…

Dampf
Verbrennungseinheit

"Aktuelle Vorschriften zur sichtbaren Emission, Dampfstrahlung, Treibhausgase (GHG) und Lärmbelastung haben die Industrie von offenen Fackeln weg und hin zu geschlossenen Dampfverbrennungssystemen…

Thermische Nachverbrennung

Unser Meisterstück für Flüssigkeiten und Abgase Thermische Oxidatoren zerstören effektiv 99,9 % der Luftschadstoffe, Gerüche sowie flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und gefährlichen…

Kontaktieren Sie uns, damit wir nutzen können.

Die Einhaltung der globalen nachhaltigen Wertschöpfung unserer Kunden liegt in unserer Verantwortung. Wir bieten einen maßgeschneiderten Ansatz mit Qualität und Service im Blick.